Ich habe das meiste gemessen und danach aufgefüllt (oder auch mal weggelassen). Also immer an den Messwerten orientiert. Das ist sowieso die vernünftigste Vorgehensweise.
In der Aufstellung fehlt übrigens noch Taurin und Vitamin A.
Ich habe das meiste gemessen und danach aufgefüllt (oder auch mal weggelassen). Also immer an den Messwerten orientiert. Das ist sowieso die vernünftigste Vorgehensweise.
In der Aufstellung fehlt übrigens noch Taurin und Vitamin A.
"Wir glauben Erfahrungen zu machen, dabei machen die Erfahrungen uns."
Beiträge: | 218 |
Registriert am: | 22.12.2014 |
Da wir in einem anderen Thread grad auf "Blaufilter" für PC gekommen sind, möchte ich hier diesen Punkt auch gern erwähnen.
Da gibt es diverse Möglichkeiten, sich sowas auf dem PC zu installieren.
Hier gibt es hervorragende Qualität an Blaufiltermöglichkeiten als Brille und Aufstecker für geschliffenen Brillen:
http://www.farbtherapieshop.com/prisma-b...llen/index.html
Aber Vorsicht, nicht alle Färbungen sind für Nachtfahren erlaubt!
Für meine Nachfahren habe ich den Aufstecker Nr. CP 704.
Den klemme ich auch auf meine Lesebrille oder PC-Brille.
Bei der Firma "Augenlichtschutz" gibt es auch Gelbbrillen, die man über die eigene Brille setzen kann.
Die Dinger sind aber ziemlich ungemütlich und für kleinere Köpfe nicht so gut geeignet, rutschen immer runter.
Ich habe mir eine Sonnenbrille beim Optiker machen lassen:
Spezialgestell für Makulaprobleme
Blaufilter
UV-Schutz
geschliffen in meiner Stärke
Ist zwar ein teures Vergnügen, aber extrem entspannend beim gucken.
Ich mag sie nicht mehr missen!!!
Das Gestell ist von Eschenbach, gibts für Männer und Frauen in unterschiedlichem Design.
Leider noch keine Auswahl, ich habe mich für die "Männerbrille" entscheiden, sie war mir bequemer.
Ich denke, diesen Blaufilter sollten sich auch junge Leute gönnen, deren Augen noch in Schul sind.
Sportbrillen/Skibrillen haben den ja oft auch.
Danke Wirbelwind für Deinen Input!
Werde da mal genau schauen, wieviel ich von was einnehme und die Werte checken lassen.
Bei der LEF gibt es den Macuguard mit Asaxanthin.
Im Mix sind auch wichtige Stoffe drin, Zink und Vit.C werde ich noch einen drauf setzen.
Mal schauen, ob sich da noch was zum Positiven bewegen lässt.
Gruß,
Marie
Beiträge: | 257 |
Registriert am: | 27.04.2015 |
Ja, viel Glück Marie!
"Wir glauben Erfahrungen zu machen, dabei machen die Erfahrungen uns."
Beiträge: | 218 |
Registriert am: | 22.12.2014 |
Hallo Marie,
eine optische Brille mit Farbfilter bekommst du in tadelloser Qualität bei Brille24 innerhalb von 2 Wochen schon für 40 Euro, inklusive Geld-zurück-Garantie:
http://www.brille24.de/
„Wenn man sich die Methoden betrachtet mit denen die Pharmaindustrie die Entscheidungsträger unter Druck setzt, so gehören die eigentlich in die mafiösen Strukturen.“
Uwe Dolata (Kriminalhauptkommissar) in "Das Pharmakartell: Wie wir als Patienten betrogen werden", Frontal21, 2008.
Beiträge: | 2.513 |
Registriert am: | 28.05.2014 |
Danke Markus!
Habe da grad mal geschaut.
Suchfunktion "Blaufilter" ergibt nix Sinnvolles.
(Oder ich bin blind, haha!)
Würde allerdings für mich als geschliffene Brille sowieso nicht gehen, weil meine Augen zu kompliziert sind.
Das habe ich beim Optiker machen lassen.
Aber eine ungeschliffene hätte ich gern noch.
Beiträge: | 257 |
Registriert am: | 27.04.2015 |
Ganz einfach: diu nimmst eine gelbliche Glasfarbe, die lässt nur das langwellige (gelbe/orangee/rote) Spektrum durch und filtert das kurzwellige(=bläuliche).
„Wenn man sich die Methoden betrachtet mit denen die Pharmaindustrie die Entscheidungsträger unter Druck setzt, so gehören die eigentlich in die mafiösen Strukturen.“
Uwe Dolata (Kriminalhauptkommissar) in "Das Pharmakartell: Wie wir als Patienten betrogen werden", Frontal21, 2008.
Beiträge: | 2.513 |
Registriert am: | 28.05.2014 |
Gibt es zu dem Thema evtl noch ein paar Spezialisten die noch Tipps haben :)
Augentraining hört sich realistisch an....hat damit noch jemand Erfolg?
Beiträge: | 895 |
Registriert am: | 26.12.2014 |
Im Bereich "Augen" gibt es leider wenig Input auf alternativer Basis.
Es kommt halt auch darauf an, was für Probleme vorliegen.
Das Buch
"Komplementäre Augenheilkunde" von Karl-Uwe Marx (hrsg.)
zeigt einiges an Möglichkeiten auf.
Ich habe z.B. mit einer großen Ozonbehandlung angefangen.
Das läuft 2x die Woche, einmal mit anschließender Infusion, einmal ohne.
Dazu parallel immer Ohrakupunktur.
Leider kann ich Dir grad nicht schreiben, was in der Infusion drin ist, reiche ich bei Bedarf gern nach.
Das Ganze lassen wir mal ein viertel Jahr laufen.
Dann wird Resümee gezogen.
Mein Ziel ist es, das eine Auge zu stärken und das andere nicht völlig im Finstern versinken zu lassen.
Ob das klappen wird, kann ich nicht vorher sagen.
Aber nix tun ist auch keine Alternative.
Beiträge: | 257 |
Registriert am: | 27.04.2015 |
Zitat von Markus im Beitrag #19
Hallo Marie,
eine optische Brille mit Farbfilter bekommst du in tadelloser Qualität bei Brille24 innerhalb von 2 Wochen schon für 40 Euro, inklusive Geld-zurück-Garantie:
http://www.brille24.de/
Beiträge: | 1.107 |
Registriert am: | 24.03.2015 |
Was haltet ihr von diesen Behauptungen des Prof. Dr. Wladimir Georgievich Zhdanov?
Sehen ohne Brille...
Beiträge: | 169 |
Registriert am: | 16.12.2014 |
Danke für den Link!!!
Ich glaube schon, dass da viel dran ist.
Warum sollte gerade die Augenmuskulatur nicht ihren Sinn haben und ebenso trainiert werden können?
In der freien "Wildbahn" mussten die Augen früher sehr viel mehr bewegt werden, da konnte man nicht auf irgendwelche Punkte starren (z.B. wie heute Bildschirm oder Bücher) sondern flink um sich schauen in alle Richtungen.
Diesen Radius nutzen wir doch heute kaum noch, die meisten Tätigkeiten sind eher geradeaus fixiert. Schnelles um sich schauen kommt eher selten vor.
Warum sollt gerade der Augenmuskel dann nicht in seiner Spannkraft nachlassen? Eigentlich unlogisch.
Habe mir die drei Punkte aufgeschrieben und sichtbar hingelegt, damit ich die nächste Zeit nicht vergesse, die Übungen zu machen!
Werde Euch berichten!
LG Marie
Beiträge: | 257 |
Registriert am: | 27.04.2015 |
Zitat von sVensationell im Beitrag #25
Was haltet ihr von diesen Behauptungen des Prof. Dr. Wladimir Georgievich Zhdanov?
Sehen ohne Brille...
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 14.08.2015 |
Die Mutter (75 Jahre) meiner früheren Schulkameradin hatte Brustkrebes.
Leider hat sie durch die Chemo auch noch ein Lungenkarzinom bekommen.
Durch die Chemo hat sie nunmehr nur noch eine ca. 5%ige Sehstärke. Der Sehnerv wurde also geschädigt.
Denkt ihr, die Sehstärke könnte um ein paar Prozent verbessert werden, durch Vitamin A (Retinol) und Astaxanthin etc...?
Beiträge: | 462 |
Registriert am: | 06.02.2016 |
Mache die Übungen jetzt seit ein paar Wochen.
Am Visus hat sich bei mir nichts verändert.
Aber ich merke, dass die Augen wesentlich beweglicher sind und es keine Anstrengung mehr ist, mal kurz "um die Ecke" zu gucken, ohne den Kopf zu bewegen.
Ich habe durch div. Umstände eine Augenärztin gefunden, die ein etwas anderes Herangehen zu haben scheint.
http://www.ukgm.de/ugm_2/deu/umr_aug/23387.html
Im Juli werde ich dort hingehen.
Danach kann ich hier gern berichten.
"Das andere Augenbuch" von ihr habe ich gestern geliefert bekommen.
Mal schauen, wie es sich so liest.
@marcolino
Vielleicht wäre obige Adresse auch eine Option für die Dame?
LGM
Beiträge: | 257 |
Registriert am: | 27.04.2015 |